Von der Dampfmaschine zum High-Tech-Giganten: Eine kurze Geschichte der US-Lokomotive
Die Geschichte der US-Lokomotive ist ein Spiegelbild der industriellen Entwicklung der Nation. Im 19. Jahrhundert dominierten Dampflokomotiven, die legendäre Strecken wie die "First Transcontinental Railroad" befuhren. Berühmte Namen wie die "Big Boy" sind bis heute Synonym für amerikanische Ingenieurskunst.
Die Wende kam in den 1930er Jahren mit der Einführung der diesel-elektrischen Lokomotive durch Hersteller wie Electro-Motive Corporation (später EMD). Sie waren wirtschaftlicher, zuverlässiger und leistungsstärker. Die "E-Units" für den Personenverkehr und die "F-Units" für den Güterverkehr läuteten das Ende der Dampfära ein. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts folgten leistungsfähigere Baureihen wie die GP/SD-Serie von EMD und die Dash-Serie von GE, die den modernen Güterverkehr bis heute prägen.
FAQ
F: Was war die größte Dampflokomotive der USA?A: Die "Big Boy" von ALCO, eine Gelenklokomotive der Baureihe 4000. Sie war eine der größten und leistungsstärksten Dampflokomotiven der Welt.
F: Wann wurde die Dampftraktion offiziell beendet?A: Die letzten planmäßigen Dampfzüge der…

